FAIRKAUF-Kaufhäuser

FAIRKAUF Secondhandkaufhäuser

Das FAIRKAUF Konzept

In unseren FAIRKAUF- Secondhand Kaufhäusern beschäftigen und qualifizieren wir Menschen die schon lange von Arbeitslosigkeit betroffen sind. Wir verkaufen gut erhaltende Secondhand-Waren, die wir von der Bevölkerung gespendet bekommen. Mit dem Erlös finanzieren wir ein Teil der Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Das Projekt wird auch vom Jobcenter Emmendingen unterstützt.

Die FAIRKAUF "Philosophie"

In unseren Kaufhäusern sind Menschen mit geringem Einkommen ebenso wie Menschen mit mittlerem und höherem Einkommen willkommen. Unsere Geschäfte sind ausdrücklich für die breite Bevölkerung gedacht.
Aus diesem Grund legen wir auch sehr großen Wert auf ein professionelles, kundenfreundliches Erscheinungsbild und guten Kundenservice. Sämtliche Waren werden vor der Präsentation geprüft und aufbereitet.
Sie finden ein reiches Sortiment an günstigen Secondhand-Waren aller Art – nicht selten auch originelle Fundstücke!

Wir freuen uns, über gut erhaltene Möbel, Kleidung, Haushaltswaren, Elektrogeräte, Bücher, Kinderartikel und vieles mehr!

Mit Ihrer Spende leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur sinnvollen Beschäftigung und Qualifizierung langzeitarbeitsloser Menschen.

Unsere FAIRKAUF-Secondhand Kaufhäuser in der Region

Ihre Spende

Rufen Sie uns an (07643 333 92 30) und beschreiben Sie kurz, was Sie abgeben möchten. Sie können uns auch eine E-Mail mit einem Foto Ihres Spendenangebotes senden. Wir rufen Sie möglichst umgehend zurück und vereinbaren einen Abholtermin mit Ihnen.

Sollte sich bei der Abholung herausstellen, dass sich Ihre Waren nicht mehr zum Verkauf eignen, kümmern wir uns auf Wunsch gegen Abgabe einer Sperrmüllkarte deren Entsorgung.

Sollten Ihnen die Wartezeiten für eine Abholung zu lang sein, können wir Ihnen auch gerne in Emmendingen und Denzlingen einen kleinen Transporter zur Verfügung stellen, mit dem Sie die Waren selbst anliefern können.

Kleinwaren wie z.B. Textilien, Haushaltswaren oder Spielsachen können Sie auch gerne während der Ladenöffnungszeiten in einem unserer sechs Geschäfte im Landkreis Emmendingen abgeben.

Haben Sie jedoch bitte Verständnis, wenn unsere MitarbeiterInnen nicht immer alle Dinge annehmen können, selbst wenn diese noch in gutem Zustand sind. Wir haben leider die Erfahrung machen müssen, dass sich nicht alle Waren weiterverkaufen lassen, die wir angeboten bekommen.

Doch nur durch einen Weiterverkauf der von Ihnen gespendeten Gegenstände lässt sich unser Projekt finanzieren. Wenn wir die Ware nicht verkaufen können, müssen wir sie entsorgen! Somit entstehen auch für uns erhebliche Entsorgungskosten!

Wir danken für Ihre Warenspende!